Nach den Feierlichkeiten zu Sonics 30. Geburtstag lässt PlayStation Now auch im Juli noch einmal die Sau raus. Oder so. Jedenfalls gibt es ein buntes Line-up aus einigen hochkarätigen Spielen, darunter Judgment und Nioh 2.
Mit God of War gibt es auch einen neuen First-Party-Blockbuster bei PlayStation Now – der damit auch auf PCs gespielt werden kann. Bloß mal am Rande: Bevor Days Gone und Horizon Zero Dawn bei Steam erschienen sind, standen sie erstmal bei PS Now zur Verfügung.
Dem Vernehmen nach steht bei Sonys Steam-Siegeszug aber erstmal Uncharted 4: A Thief’s End auf dem Plan. Das wiederum ist noch nicht in der Bibliothek von PlayStation Now.
Ab dem 6. Juli gibt es diese neuen Games im Abo:
- Red Dead Redemption 2
- Nioh 2
- Moving Out
- God of War
- Judgment
- Olympische Spiele Tokyo 2020
- Nascar Heat 5
Auch herunterladbar und auf Windows-PCs spielbar
PlayStation Now könnt ihr euch für 9,99 Euro pro Monat sichern. Ein Hybrid-Abo gemeinsam mit PlayStation Plus, wie es der Xbox Game Pass Ultimate vergleichbar bietet, gibt es bei PlayStation noch nicht. PlayStation Now, das im Jahres-Abo 59,99 Euro kostet, bietet Zugriff auf über 650 Spiele, die ihr ohne zusätzliche Kosten streamen könnt.
Mit dabei sind Spiele für PS4, PS3 und PS2. Für PS4-Spiele besteht inzwischen die Möglichkeit, diese auch herunterzuladen und offline zu spielen. Allerdings nur auf eine „PS4-Festplatte“, also nicht auf PlayStation 5. Außerdem ist PS Now auch für Windows-PCs erhältlich.
Bildmaterial: Sony PlayStation, Bildmaterial: Nioh 2, Sony, Koei Tecmo, Team Ninja
Das größte Problem bei PS Now ist der Content, bzw die Abspielmöglichkeiten. Während PS4 Spiele kein Problem darstellen hat PS Now ne riesen Bibliothek an PS2/3 Spielen die sogar richtig richtig gut ist. Der Haken ist aber das diese Spiele nur gestreamt werden können und nicht runtergeladen werden. Wenn es dieses Problem nicht gäbe dann wäre PS Now sogar ne richtige Konkurrenz zum Gamepass.
Edit: Ich sehe gerade, anch dem ich gegooglet habe, das nur Ps4 und PS2 Spiele downloade bar sind. Ps3 Spiele muss man also streamen. Dann geb ich dir recht, dass dies noch eine Sache ist die noch verbesserungswürdig ist (was aber wahrscheinlich nicht passiert, da es nur Ps3 Games sind). Dennoch denke das es schon jetzt in dieser Form eine gute Konkurrenz ist, nur halt nicht ganz so gut.
Ich finde auf jeden Fall, dass das mal Beachtung finden sollte. Dass PS3-Spiele nicht downloadbar sind, hat den Grund, dass diese eben nicht nativ auf der PS4 laufen. Die PS2 Spiele, die wiederum heruntergeladen werden können, sind bisher alle auf die PS4 angepasste Ports. Was das angeht, ist bei PS Now also auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Damit möchte ich den Pass jetzt nicht schlecht reden, denn der hat natürlich nicht übersehbare Vorteile, aber scheinbar wissen viele gar nicht, was PS Now im Gegenzug eigentlich so bietet. Deshalb wollte ich das mal anmerken.
Sorry aber die Aussage stimmt genauso wenig. Genauso wie bei Gamepass fliegen auch bei PS Now regelmäßig spiele raus. Alleine morgen fliegen Street Fighter 5, The Crew 2 und Marvels Avengers raus.
Judgment ist z.b auch nur 3 Monate drinn und fliegt am 5. Oktober. Red Dead 2 bleibt nen Monat länger und fliegt am 2.11
Hinzu kommt das sehr viele Spiele die bei Now drinn sind bzw reinkommen ebenfalls schon bei ps+ verfügbar waren wie z.b Control wodurch man die Spiele dann doppelt bekommt da die meisten wohl eher nen ps+ als ps now abo haben.
Und wie du schon sagst spielt der Preis natürlich ebenfalls eine große Rolle. Für 2€ mehr als PS Now bekäme man schon den Gamepass Ultimate wo eben auch das Online Abo drinn ist.
Würde MS jeden Monat mehr Spiele hinzufügen, die dauerhaft drinnen bleiben, wäre das ein weiterer Vorteil für den Pass. Da das aber nicht der Fall ist, und die Gesamtanzahl der Spiele quasi nicht ansteigt hat zumindest diesbezüglich PS Now die Nase vorn und die schiere Masse an Spielen, die dort verfügbar sind, das spricht natürlich auch für sich, unabhängig davon, ob diese den persönlichen Geschmack treffen.
Um das Ganze nochmal zu untermauern:
PS Now erhält diesen Monat weitere 5 Spiele, welche dauerhaft im Dienst bleiben. Dazu kommen dann zwei größere Spiele, die ein Zeitlimit haben. Das ist schon ne Hausnummer.
Der Faktor PS+ ist da schon so eine Sache. Für jemanden, der nur Now nutzt, bringt es halt einfach gar nichts, wenn eines der darin vorkommenden Spiele bereits irgendwann einmal in Plus verfügbar war. Andererseits macht das aber PS Now eventuell attraktiver, wenn man dieses nun ausbaut und in der Zukunft die Möglichkeit, online zu spielen, damit verknüpft. Ich wäre ohnehin für eine Zusammenlegung der beiden Dienste. Dann würden die Vorteile bei Now schon überwiegen.