News PS3 PSP Vita

Rückzieher vom Rückzug: Stores von PlayStation 3 und PS Vita bleiben doch geöffnet

Habt ihr in den letzten Wochen fleißig den PlayStation Store leergekauft, um die letzte Chance zu nutzen, einige später vielleicht schwer oder gar nicht mehr erhältliche Games für PS3 und PS Vita zu sichern? Vielleicht spielt ihr sie nie, aber lieber erstmal haben. Bevor Sony die Schotten dichtmacht.

Macht Sony aber nicht! Heute gab man einen Rückzieher vom Rückzug bekannt. Vor etwa drei Wochen hatte Sony bekannt gegeben, dass der PlayStation Store auf PlayStation 3 und PS Vita schließt. Natürlich stieß das in der Community nicht auf Gegenliebe.

„Vielen Dank für euer Feedback, das wir immer gerne annehmen“, sagt Jim Ryan im PlayStation Blog. Die Schließung zum 2. Juli hat man nun gestrichen. „Nach weiteren Überlegungen ist uns jedoch bewusst geworden, dass wir in diesem Fall die falsche Entscheidung getroffen haben. Ich freue mich, euch heute mitzuteilen, dass der PlayStation Store für PS3- und PS-Vita-Geräte weiterhin wie gewohnt verfügbar sein wird“, so Jim Ryan.

„Lösung gefunden“

Na prima! Einkaufsfunktionen für PSP werden zwar wie geplant am 2. Juli 2021 eingestellt. Aber PS3- und PS-Vita-Games könnt ihr weiterhin digital shoppen. Die Entscheidung zur Schließung sei aufgrund „mehrerer Faktoren“ getroffen worden. „Es gibt einige Herausforderungen bei der Unterstützung dieser Funktionen auf älteren Geräten und wir wollten uns noch besser auf unsere neuen Geräte fokussieren, auf denen die meisten von euch spielen“, erklärt Ryan.

Aber: „Jetzt haben wir jedoch gemerkt, dass es vielen von euch sehr wichtig ist, auf absehbare Zeit klassische Spiele für PS3 und PS Vita kaufen zu können“, sagt Jim „why would anybody play this“ Ryan weiter. „Ich bin froh, dass wir eine passende Lösung gefunden haben, um dies weiterhin zu ermöglichen.“

Jetzt soll es das Beste aus beiden Welten geben. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Stück unserer Geschichte für Gamer am Leben halten können, während wir weiterhin innovative neue Spielwelten für PS4, PS5 und die nächste VR-Generation entwickeln.“

Wir freuen uns!

Bildmaterial: Sony PlayStation

25 Kommentare

  1. Ich hab mich ähnlich wie @Mirage "gefreut" das ich exakt 4 Tage vor dieser News erstmal noch 3 Spiele eingesackt habe, daher "gut" das ich es aus finanzieller Sicht bis zum endgültigen Verfall über die Monate gestaffelt hätte um noch alles für mich wichtige zu kriegen und ich hatte eigentlich zu dem Zeitpunkt auch echt nicht so die Muße dazu
    Als schön das man erstmal die Kritik an nimmt, aber trotzdem semi gelaufen^^'

  2. Gut, dann kann ich mit dem Kauf meines allerletzten Vita-Titels noch warten. :,3 Ist aber kein Spiel, dass ich unbedingt brauchte.



    Ich hab eigentlich nichts von nem Shitstorm oder Beschwerden mitbekommen. Weiß auch nicht, ob ich den so gerechtfertigt gefunden hätte. Wer es in teils über 10 Jahren nicht geschafft hat, sich nen Titel zu besorgen, der hätte es in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich auch nicht getan, wenn er mal ganz ganz ehrlich zu sich ist. Wichtig ist, dass man die Schließung rechtzeitig ankündigt, damit jeder nochmal gucken kann, ob er doch noch was findet und dafür ggf Geld sparen kann.
    Und Sales gibt's auch ohnehin nicht mehr.


    Aber er bleibt ja jetzt erstmal, also sei's drum. Früher oder später werden die Shops dann aber trotzdem vom Netz genommen, das sollte klar sein.

  3. Die Leute hatten ja mehr die Sorge, das auch der Download nicht mehr funktioniert bzw. das die komplette Funktion der Spiele aufhört.

  4. Die Leute hatten ja mehr die Sorge, das auch der Download nicht mehr funktioniert bzw. das die komplette Funktion der Spiele aufhört.

    Dass das nicht der Fall sein wird, wurde iirc aber doch kommuniziert...?

  5. Dass das nicht der Fall sein wird, wurde iirc aber doch kommuniziert...?


    Jein. Es stimmt schon das man die Sachen jederzeit saugen kann, das Problem und wohl der aktuelle Grund für den Rückzieher ist ein Shitstorm der aufgekommen ist bzgl der CMOS Batterie.


    Die Cmos Batterie ist nichts anderes als die Bios Batterie für Sony Geräte. Problem an der Sache ist aber das diese als DRM Schutz dient bzw Sony diese in ihr Kopierschutz mit eingebaut hat. Das heisst im Klartext das sobald die Batterie ihren Geist aufgibt kann man ohne Internet bzw Zugriff auf die Sony Server seine legal gekauften Spiele nicht mehr spielen.


    Im großen und ganzen ist der Shitstorm aber viel zu sehr aufgebauscht worden denn die PSN Server laufen ja trotzdem noch für die alten Konsolen. Man hat also trotzdem jederzeit die Möglichkeit seine Spiele Authentifizieren zu lassen.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.