Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich der Spiele-Markt in den letzten Jahren sehr gewandelt hat. Ein Trend ist gewiss unumkehrbar, nämlich jener zu Mobile-Games. Menschen geben immer mehr Geld für Mobile-Games aus, die grundsätzlich kostenlos sind.
2020 ist der Mobile-Markt in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr wieder um 23 % gewachsen. In absoluten Zahlen bedeutet das einen Gesamtumsatz mit Spiele-Apps in Deutschland von 2,3 Milliarden Euro, wie der Branchenverband game vorrechnet.
Warum Entwickler und Publisher keine sogenannten Premium-Apps anbieten, also Spiele zum Festpreis, ist dabei auch an den Zahlen in Deutschland ziemlich klar ablesbar. Kaum jemand kauft sie. Der Umsatz der Mobile-Games in Deutschland ist zu einem überwiegenden Teil auf In-App-Käufe in Free-to-play-Games zurückzuführen. Das Marktsegment der Spiele-Apps zum Kauf sank erneut auf nur noch 11 Millionen Euro. Gemessen am Gesamtvolumen vernichtend klein.
Gaming-Abo-Modelle legen weiter kräftig zu
Neben Mobile-Games zeichnete sich in den letzten Jahren auch ein zweiter digitaler Trend ab. Gaming-Online-Dienste haben 2020 noch einmal 50 % mehr umgesetzt als im Vorjahr. 439 Millionen Euro wurden hierzulande unter anderem mit PlayStation Plus, Xbox Live Gold und Nintendo Switch Online umgesetzt.
Die Statistik weist „Abo-Dienste“ von „Online-Diensten“ konsequent getrennt aus. So ist der Xbox Game Pass (hier findet ihr das aktuelle April-Lineup) nämlich Teil der „Abo-Dienste“, zu denen unter anderem auch EA Play oder Ubisoft Plus gehören. Dieses Segment konnte ebenfalls einen Umsatzzuwachs von 44 Prozent auf 181 Millionen Euro verzeichnen.
Bildmaterial: game e. V. und Pokémon GO, The Pokémon Company, Niantic
Da bin ich dann wahrscheinlich, aus dieser Perspektive, einer, der der Minderheit angehört. Dieses YGO-DL wie auch ab und zu mal Poker, zock ich zwar, in solchen Phasen, dann auch abends vor dem TV...dann aber Nicht nebenbei, sondern der TV läuft meist nebenbei im Hintergrund, da ich ihn dann irgendwie nicht ausschalten kann (bin dann zu sehr ins Spielen vertieft...und da ich allein wohne, brauch ich auch irgendeine Hintergrund-Atmo, wenn ich mich abends mit dem Handy beschäftige, sonst ist es mir dann, trotz Spielklängen zu ruhig...das ist bei Konsolen-Spiele für mich anders) .
Ich bin als 6jähriger zum Konsolen-Zocker geworden...da war noch lange nicht an Smartphones zu denken.
Solche Aussagen, zwecks den Ausgaben für das Eine oder gegen das Andere, kann ich mir auch vorstellen...hab ich selbst bisher, aber kaum mal gehört.
Kann mir vorstellen, dass es da Welche gibt, die kaum das 1+1=5
Null Skill, reine Unterhaltung und einfach mal Nebenbei...seh ICH absolut nicht so...kommt natürlich auch immer Darauf an, was man so zockt und was das Endergebnis des zockens sein soll (aber in den Allermeisten Fällen wird es ja wohl so sein, dass man ein bestimmtes Ziel im jeweiligen Spiel erreichen möchte...Siege...bestimmte Dinge bekommen...irgendwelche Titel...Meisterschaften...usw. ...funktioniert wohl kaum, wenn man kaum bei der Sache ist und nur irgendein Mist am Touchscreen antippt... ) .
Bin ja mal gespannt darauf, wenn nächstes Jahr die FFVII-Mobiles rauskommen...wie sich da dann so die Leute verhalten (zwecks zahlen oder nicht...wenn ja, wie wie oft und wie viel...usw. ) . Ich für mein Teil, werd es wohl auch Da so weiter machen wie bisher...und nix für zahlen. Auch wenn das damals Bissl was Anderes war und ja auch kein Mobile-Game...hab aber aus dem Ende von YGO-Online gelernt (hatte damals einige hundert Pässe a 3 Euro oder so für gekauft und auf einmal hieß es, dass es geschlossen wird...Nein danke) .
DLC ist nicht gleich Mikrotransaktion. Bisher wurde ich in Forum immer verbal totgeschlagen wenn ich das eingeworfen habe.
Wobei ich überhaupt kein Fan dieser Bezahl-Gacha-Kacke bin, und am Mobilmarkt das schon sehr massiv zugenommen hat. Ehrlich gesagt sehe ich das mit dem Wegentwickeln vom Vollpreistitel eher kritisch, genau so wie ich 80€ für ein Spiel kritisch sehe. 60-70€ sind mal ok, in anderen Fällen reichen auch mal 40€, ne nach Umfang eines Spiels.
Ich persönlich bin bei Abos inzwischen raus und kaufe mir die Spiele lieber, wenn ich damit die Entwickler unterstütze und gute Spiele für die Zukunft sichere. Gamepass und Co. werden den Spielemarkt und die Qualität nämlich eher nicht besser machen.
Auch wenn es nicht mit aufgeführt wurde, so ist es ja allgemein bekannt das der Umsatz bei Mobilespielen in erster Linie mit Mikrotransaktionen zu tun hat die durch F2P-Titel zustande kommen. Also alle Gachas, Clash of Clans usw.
Genau daran störe ich mich ja auch sehr beim Mobilemarkt, obwohl ich es wie Mahiro sehe, es gibt da schon echt coole Titel, die gibt es dann aber nur mit Festpreis oder in einem Abo, die gefallen mir dann meistens auch sehr gut. DlCs stören mich da dann auch nicht, gibt es ja auch bei Konsolenspielen.
Mobiletitel also ganz gerne, aber der Gachaboom ist absolut verrückt, und auch die Akzeptanz dieser Titel halte ich für fragwürdig. Wenn man Minderjährige im Casino sehen würde wäre der Aufschrei groß, in Gachaform ist es dann aber für die meisten vollkommen legitim.
Das würde ich jetzt bitte nicht in einen Topf werfen. Besonders nicht die Akzeptanz gegenüber Gachas. Die Lootbox Debatte gerade um Fifa und seine "Suprise Mechanics" geht ja jetzt schon einige Zeit und gewisse Länder haben bereits diverse Gesetzesentwürfe rausgehauen. Auch sind die Prüfstellen mittlerweile hart drann und sind sogar am Überlegen gewissen Games mit Gacha/Lootbox Elementen von vornerein eine höhere Alterseinstufung zu geben gerade um es eben den Kindern/Jugendlichen schwerer zu machen.
Also gerade dieses Thema ist aktuell ja sehr stark am wandeln.
Aber natürlich ist das so!