Einige von euch haben vielleicht mit den neuen LEGO-Sets zu Super Mario ihre alte Liebe zu den beliebten Steckbausteinen wiedergefunden. Andere haben sie vielleicht nie verloren. So oder so, der neue Bonsai-Baum von LEGO bietet nicht nur Spaß beim Zusammenbauen, sondern ist auch echt dekorativ. Wohingegen man die Super-Mario-Steinchen bei Besuch wohl eher aufräumt. Okay, außer vielleicht das Nintendo Entertainment System aus LEGO. Das macht sich doch ganz gut im Regal.
Der neue LEGO-Bonsai ist Teil der ebenfalls neuen Botanik-Kollektion von LEGO und exklusiv im LEGO-Store erhältlich. Ihr könnt den Baum wahlweise mit grünen Blättern oder rosafarbenen Blüten aufstellen, wenn ihr das Set aus 878 Teilen zusammengesetzt habt.
Die Bonsai-Kunst verbindet man heute eng mit Japan, doch ihre Ursprünge hat sie in China. So geht das Wort bonsai („Anpflanzung in der Schale“) auch zurück auf den chinesischen Begriff pénzāi. So wurde einst ein Aspekt innerhalb der Kunstform penjin genannt. Nach chinesischem Verständnis ist penjin die Kunst, eine Harmonie zwischen den Naturelementen, der belebten Natur und dem Menschen in miniaturisierter Form darzustellen, weiß Wikipedia.

Bildmaterial: Bonsai-Baum, LEGO
Kennt ihr noch die Kataloge wo ihr einzelne Bäume oder Zäune und sowas bestellen konntet?
Genial!
Heutige Legosets sind ja auch überhaupt nicht mehr spielbar. Das sind 2D Dioramen...
Selbst das 400€ teure Hogwarts Schloss...
Ich hab meinem Sohn Lego Mario zu Weihnachten gekauft weil er 3 ist und er tatsächlich damit spielen kann. Aber sein 7 jähriger Halbbruder hat ein paar mal drauf gehaun und direkt gemerkt, man braucht ja nur die ganze Zeit auf einen Stein hauen und dann in den letzten Sekunden schnell auf Ziel stellen. Schon hatte er 76 Münzen oder so.
Danach wars für Ihn vorbei.
Ich geh tatsachlich hin und schau erst bei Ebay Kleinanzeigen. Da bekommt man noch echte Dreidimensionale Objekte.
Wenn ich mir den Baum nochmal ansehe, sieht er wirklich sehr schick aus. Ich mag nur nicht so ganz, dass man hier die normalen Blätteräste genommen hat. Meist sind sie ja gut verdeckt und sehen gerade aus der Ferne gut aus. Irgendwie mag ich es nicht, dass aus bestimmten Perspektiven aus der Nähe sehen mir die Äste halt zu sehr nach einfachem Legostein aus. Ich sehe halt so nur Stein statt Bestandteil.