Branche News PC PS4

Sony möchte weitere PlayStation-First-Party-Titel für PCs verfügbar machen

Sony Interactive Entertainment scheint die Portierung von weiteren PlayStation-First-Party-Titeln für PCs anzustreben. Das geht aus dem aktuellen Unternehmensbericht (PDF) hervor, welcher die strategische Ausrichtung Sonys verdeutlicht.

PlayStation zu den PC-SpielerInnen bringen

Das Unternehmen strebt für die Zukunft ein Umsatzwachstum an, das auf verschiedenen Wegen erreicht werden soll. Dies umfasst die Erhöhung der aktiven Benutzer und der Spielzeit sowie die Verbesserung der Netzwerkdienste. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der eigenen IPs, damit Verbraucher PlayStation als Plattform ihrer Wahl bevorzugen.

Das Ziel bestünde darin, mehr Menschen auf PlayStation-Plattformen zu bringen. Gleichzeitig räumt Sony ein, dass „die Konkurrenz durch Online-PC-Spiele und Spieler aus anderen Branchen voraussichtlich weiter zunehmen wird“. Vor diesem Hintergrund räumt das Unternehmen ein, dass PC-Spieler wohl an der PC-Plattform festhalten werden. Das Ziel hier sei es also, stattdessen PlayStation zu ihnen zu bringen.

Sony sucht dazu nach Möglichkeiten, mehr First-Party-Titel auf PCs zu bringen. Im Geschäftsbereich „Game & Network Services“ erwähnte Sony in einem Abschnitt zur strategischen Ausrichtung Folgendes: „Wir werden die Erweiterung unseres First-Party-Angebots auf der PC-Plattform untersuchen, um das weitere Wachstum unserer Rentabilität zu fördern.“

Der PC-Port von Horizon Zero Dawn, der Anfang dieses Monats erschien, war ein weiterer Schritt zum Ziel des Unternehmens, mehr Spieler für PlayStation zu gewinnen. Auch Hideo Kojimas Death Stranding fand im Rahmen dieser Offensive im Juni seinen Weg auf PCs.

Einige bemerkenswerte First-Party-Titel oder Serien, die immer noch exklusiv der PlayStation-Plattform vorbehalten sind, stellen Bloodborne, God of War, The Last of Us, Uncharted, Ratchet & Clank oder gar das frisch veröffentlichte Ghost of Tsushima dar.

Würdet ihr euch über weitere Portierungen von PlayStation-First-Party-Titeln auf PCs freuen?

via Siliconera, Bildmaterial: Bloodborne, Sony / FromSoftware

6 Kommentare

  1. Faszinierend, was Sony alles für PCs verfügbar machen kann - nur für die eigenen (Next-Gen-)Plattformen will man augenscheinlich nichts gebacken kriegen und flüchtet sich in altbekannte Ausreden, die so uninspiriert wie unglaubwürdig sind.
    Sony spielt seine Spielchen womöglich noch so lange weiter bis ich mir tatsächlich eine "Xbox Series X" kaufe. Um es in ein Zitat zu kleiden: "Ich zögere noch - doch ich zeig' Risse".

  2. Insbesondere Titel die vielleicht nicht brand neu sind würden der PlayStation, den Konsolenverkäufen oder den Spieleverkäufen für die Konsole keinen Zacken aus der Krone brechen. Ich begrüße das sehr und hoffe, dass da weiter für den PC portiert wird.

    Sehe ich genauso, man liest zu oft das Exklusivtitel das einzige wären was einen an eine Konsole bindet. Ich hab halt einfach mehr Spass daran an einer Konsole zu spielen. Ich denke Zeitexklusivität wäre hier einfach eine gute Lösung, die Spiele erscheinen dann halt immer 1-2 Jahre später auf dem PC. Ich denke dann gibts auch weniger dieser BS-Diskussionen online wo man sich gegenseitig anfeindet wie schlecht doch Exklusivspiel XY doch ist. Soll doch jeder TLOU 2 spielen, dann hat sich die Diskussion auch erledigt ob das ein Meisterwerk ist oder nicht. :P

  3. Mir ist im Prinzip auch relativ früh nach dem Absenden des ersten Posts ein ganz anderer Gedanke gekommen: "Konservierung" und das "Zurückgehen" zu Spielen. Ich hab einfach keine Lust, nur, weil Ich beispielsweise "The Last of Us" in fünf Jahren noch ein mal spielen möchte, eine PlayStation 3 (oder in dem Fall auch die PlayStation 4) auszupacken. Das ging bei mir auch schon viel früher los: meine PlayStation 4 wurde über ihren Lebenszyklus gefühlt immer lauter und die Performance des Gesamtsystems nimmt über die Zeit ja auch nicht zu - das dämpft bei mir persönlich das Erlebnis und das Ausweichen auf den PC wäre eine Alternative gewesen.



    Abgesehen davon finden auch nach Release der Spiele und der Systeme Entwicklungen statt und manche Spiele profitieren dann (wie man anhand von Roms und ISOs sehen kann (die Gesetzeslage an der Stelle mal kurz ausgeblendet)) von technologischen Fortschritten wie man, plakatives Beispiel, an verbesserter Grafik erkennen kann. Bei PC-Versionen kann man mit unterschiedlichen Einstellungen nach Leisungsniveau des eigenen Systems arbeiten. Der Konservierung macht DRM im vorliegenden Fall aber einen Strich durch die Rechnung (weil fraglich ist, was in 20 Jahren mit u.a. Steam ist).

  4. PlayStation war für mich immer wegen 3rd Party interessant. Ich wüsste gerade kein Game von Sony, dass ich unbedingt auf dem PC haben würde.

  5. PlayStation war für mich immer wegen 3rd Party interessant. Ich wüsste gerade kein Game von Sony, dass ich unbedingt auf dem PC haben würde.

    Ich schon, aber da muss ich 1-2 Generationen zurückblicken. (Ape Escape oder WKC)
    Wobei unbedingt auch ein starkes Wort ist ^^

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.