News

Sonntagsfrage: Habt ihr schon mal Spiele aus dem Ausland importiert?

Mit dem Release von Nintendo Switch besitzt keine der aktuellen Konsolen mehr einen Region-Lock. Dadurch lassen sich ohne große Probleme Spiele aus anderen Regionen auf dem eigenen System spielen. Darüber hinaus sind in den letzten Jahren neue Handelsabkommen unterzeichnet worden, die ebenfalls vieles erleichtern.

Durch diese neuen Möglichkeiten fällt es nicht mehr so schwer, den Einkaufsbutton bei ausländischen Online-Händlern zu drücken. Mittlerweile werden Kaufbeträge sogar automatisch in die eigene Landeswährung umgerechnet. Vor wenigen Jahren sah das noch anderes aus.

Selbst die digitalen Stores von Publishern wie Sony und Nintendo haben sich verändert. Es ist mehr oder weniger ein Leichtes geworden, sich einen japanischen Account zu erstellen und im jeweiligen Store digitale Spiele zu „importieren“. In den meisten Fällen wird lediglich eine Kreditkarte benötigt oder man holt sich bei Online-Händlern passende Gutscheinkarten.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon mal Spiele aus dem Ausland importiert? Interessant wäre es ebenfalls zu erfahren, in welcher Form ihr dies getätigt habt. Ihr habt die Möglichkeit in der folgenden Sonntagsfrage alle Antwortmöglichkeiten auszuwählen, da jede Situation zutreffen könnte. Wer mehr Platz zum Beschreiben seiner Meinung benötigt, kann dies in den Kommentaren kundtun.

Die Ergebnisse der Sonntagsfrage vom 21. Juli

Die Frage, ob ihr noch Videospielzeitschriften lest, lässt sich mit einem klaren Nein betiteln. Über Zweidrittel aller abgegebenen Stimmen in der letzten Sonntagsfrage stimmten dafür. Der Grund ist natürlich sehr einfach: Im Internet bekommt man die Informationen schneller. Nichtsdestotrotz gaben viele Userinnen und User an, dass sie im jugendlichen Alter Zeitschriften – teilweise sehr viele – gesammelt haben.

Nur noch wenige Spielerinnen und Spieler kaufen sich regelmäßig eine Zeitschrift (ca. 15%) oder greifen zumindest hin und wieder zu einem Exemplar (ca. 8%). Bei dem einen oder anderen Spiel gibt es dann doch das eine Magazin oder den einen Redakteur, dem man sein Vertrauen schenkt und weiß, was man bekommt.

22 Kommentare

  1. Oh ja das waren noch Zeiten, die PS2 Zeiten und die Naruto ultimate Ninja Reihe. Ab teil 2 jedes importiert und gezockt und das auf japanisch aber es lief wunderbar. Die gute alte Zeit, wenn ich so zurück denke machte es die Spiele viel interessanter und irgendwie "besser". Als diese Spiele in Deutschland erschienen sind waren sie ja schon ein alter Hut.

    Haha mein erster Import-Titel war tatsächlich auch Narutimate Hero 3 und sein Nachfolger für die PS2, weil der Anime damals mein 13-jähriges Ich richtig gekickt hat und das in Deutschland so elendig lange dauerte mit dem Release.
    Aber ich importiere kaum noch im klassischen Sinne. So viel Retail Kram brauch ich dann nicht in der Bude und seit mich mit Devil May Cry 5 zum ersten Mal der Zoll-Wahnsinn erwischt hat, hab ich darauf noch weniger Bock drauf.
    Es sei denn das Downloaden aus dem japanischen PSN zählt als Import. Dann wäre ich doch noch voll im Game.

  2. Jop "aus Japan, USA und auch andere Länder"
    Ich versuche es stets zu vermeiden, weil ich mir den Aufwand nicht machen will. Gerade wegen dem Zoll, die ja anscheinend gerne mal ne runde würfeln und mir daher das Risiko zu groß ist dahin bestellt zu werden. Für mich ist es eben problematisch dahin zu kommen leider. Natürlich beinhaltet das nur Sachen außerhalb der EU. Aus UK oder Frankreich, wie vor kurzem Demetrios und Old Mans Journey, zu bestellen, habe ich kein Problem mit. Manchmal geht das sogar überraschend schnell und bei den EU Versionen sind meist eh alle Sprachen direkt dabei.
    Leider kommt man heutzutage aber auch kaum noch drum rum zu importieren, da es doch inzwischen mehr Entwickler gibt, die sich zu fein sind bei uns eine physische Version anzubieten... Und da es heutzutage etliche limited "Publisher" gibt, die sich zur Aufgabe gemacht haben Indie Titel physisch rauszuhauen, was eine sehr geile Sache ist, wär die Limitierung nicht... bzw eher der limitierte Zeitraum in dem man bestellen darf... Da Lob ich mir Red Art Games aus Frankreich, die zwar limitierte Auflagen haben aber sie ganz normal im Shop verkaufen.
    Durch diese Faktoren ist es wirklich schwer geworden nicht mehr zu importieren. Physische Versionen sind mir halt nach wie vor sehr wichtig.


    Wenn ich die Wahl habe hol ich mir die Spiele aber stets hierzulande. Ist dann eher mal Versehen, wenn ich doch ne UK Version erwische, da ich eben meistens über Amazon bestellte und dann manchmal gar nicht mitkriege, dass es gar kein deutscher Händler ist :D Aber das passiert zum Glück sehr selten

  3. Ich habe "USA" und "andere Länder" gewählt.


    Spontan fallen mir nur "Mortal Kombat X" aus Österreich und "BlazBlue Centralfiction" die Limited Editon(?) aus USA ein.
    Mein Schatz hatte aber, glaube ich, noch 2 oder 3 weitere aus UK und Italien bestellt (eines davon war ein 3DS-Spiel). Jetzt weiß ich aber nicht mehr welche.
    (Vielleicht trag ich das im Edit noch mal nach.)

  4. "Ich importiere des Öfteren/Mehrmals im Jahr Spiele aus dem Ausland"
    Hatte angefangen mit PS3 und DS da diese wissentlich Region free waren und von da an war ich dann zunehmend darauf fixiert zu schauen welche Konsole was abspielt und welche Spiele in für mich verständlicher Sprache Retail zu holen sind
    Anime Games mit englischen Subs die es aber "nur" als Asia Version gibt oder rein japanische Spiele wo ich mir denke die Story nicht zwingend verstehen zu müssen und trotzdem mit dem Gameplay klar kommen kann oder auch in einigen wenigen Fällen rein aus Sammelleidenschaft bezüglich einzelner Franchises wie in meinem Fall Tales of, habe hier von allen Games mindestens ein Exemplar auf irgendeiner Konsole auch wenn ich einige wenige wie bspw. Reve Unitia nicht spielen kann da der 3DS ja leider Region locked ist
    Ansonsten war mir anhand der Retron5 möglich auch im Retrosektor nun einiges zu importieren und zu spielen, also ich importiere schon in mehreren Belangen, aber vorzugsweise bestelle ich auch am liebsten via Amazon ohne große Hürden einfach die europäischen Versionen nur ist mittlerweile alles so wirr das dies nicht mehr primär möglich ist weil vieles limitiert oder exklusiv ist
    Auch wenn einem deutlich mehr Spiele zugänglich sind so ist es auch insgesamt leider umständlicher geworden^^'

  5. Ich habe noch nie, Spiele importiert :O
    Allerdings würde ich schon sehr gerne.


    Bisher hab ich nur von meine Comic Geschäften, eine Figur, zwei Soundtrack, ein Kalender und ein Artbook bestellt und das war's :/
    Allerdings nicht alles hintereinander und mit mehr Jahren Abstand, weil importieren zu teuer ist.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.