Europa Japan News Nordamerika PS4

Danganronpa Trilogy erscheint am 29. März physisch für PlayStation 4

Bildmaterial: Danganronpa Trilogy, NIS America / Spike Chunsoft

NIS America hat mit der Danganronpa Trilogy eine physische Sammlung aus den Spielen Danganronpa 1•2 Reload (Danganronpa: Trigger Happy Havoc und Danganronpa 2: Goodbye Despair) sowie Danganronpa V3: Killing Harmony angekündigt. In Europa wird die Sammlung am 29. März veröffentlicht.

Danganronpa: Trigger Happy Havoc spielt in der Hope’s Peak Academy, einer prestigeträchtigen Highschool, die nur den klügsten Köpfen des Landes vorbehalten ist. Eines Tages werden die Schüler in der Academy eingesperrt und von der Außenwelt isoliert. Der wahnsinnige Bär Monokuma hat die Studenten in seiner Gewalt und es beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.

In Danganronpa 2: Goodbye Despair setzt Monokuma sein mörderisches Treiben fort. Diesmal wird die tropische Trauminsel Jabberwock Island für eine Schulklasse der Hope’s Peak Academy zum Albtraum, denn das tödliche Spiel beginnt von Neuem. Statt Sonne, Strand und Spaß geht es nun um das nackte Überleben!

Die Geschichte von Danganronpa V3: Killing Harmony setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen. In jeder Episode wird ein Mord geschehen und eure Aufgabe wird es sein, den Tatvorgang zu klären und den Mörder zu entlarven. Einige Momente bilden einen normalen Alltag, doch wenn ein Opfer entdeckt wird, müsst ihr den Tatort untersuchen und Beweise finden. Habt ihr alles untersucht, startet ein „Class Trial“. Hier müsst ihr eure Fähigkeiten unter Beweis stellen und den Mörder mit stichhaltigen Argumentationen aus der Reserve locken. Andere Schüler werden euch unterstützen oder locken euch mit falschen Vermutungen auf eine andere Fährte. Mit den Objekten „Truth Bullets“ agiert ihr und mischt euch in die Diskussionen ein.

via Gematsu

5 Kommentare

  1. Etwas unvorteilhaft da ich die Teile 1 und 2 schon für die Vita habe und dann trotzdem nochmal die Collection von 1 & 2 für die PS4 gekauft habe, das es jetzt nochmal als Trilogy rauskommt ist gut für alle die es bisher verpasst haben aber für mich leider zu spät

  2. Danganronpa für alle!!
    Bin versucht vielleicht nochmals zuzuschlagen...einfach weil diese Reihe unterstützt gehört.
    Sowas wäre ein Titel, den man in der Collection auch wunderbar auf die Switch bringen könnte.

  3. Für mich ist dieser Rerelease tatsächlich von Interesse. Hab keines der Spiele für die PS4 und auf der Vita zock ich nur noch selten. Wenn der Preis stimmt, werde ich bestimmt nicht Nein sagen :)
    Aber hätte man nicht Ultra Despair Girls auch noch raufpacken können?! Dann hätte man wirklich alle beisammen gehabt...

  4. Das freut mich sehr. Mir hat der erste anime sehr gut gefallen. Bin gespannt auf die anderen animes und games.

  5. Aber hätte man nicht Ultra Despair Girls auch noch raufpacken können?! Dann hätte man wirklich alle beisammen gehabt...


    Die Frage ist eher, hat es das Spiel wirklich verdient, bei so einer Sammlung dabei zu sein :D
    Also Ultra Despair Girls beherbergt viele Ultras, so viel ist mal sicher. Ich finds einfach ultra hässlich, ultra klobig und ultra glitchy vermischt mit einem Pacing aus der Hölle, schlechten Rätseleinlagen und Gimmicks, die keiner braucht. Dafür ist die Story aber noch immer recht brauchbar und eigentlich der einzige Grund, es zu spielen. Allerdings war das nach der hälfte des Spiels für mich dann auch leider kein Grund mehr, weiterzuspielen. Hätte für mich als klassische Visual Novel wesentlich mehr Sinn gemacht. Auf der einen Seite ist es zwar ganz cool, dass man was neues probieren wollte für so ein Spin-Off, aber alleine die technische Seite ist so abschreckend, dass das reine Gameplay, mir zumindest, 0 Spaß gemacht hat. Auf PlayStation 4 sieht die Matsch-Optik auch nicht unbedingt besser aus.


    Finde es an sich gar nicht so verkehrt, hier nur alle Hauptteile zu versammeln. Ist aber eine Sammlung, die ich selbst wohl nicht brauche. Die Spiele besitzen mir nicht genug Wiederspielwert. Besonders der Twist von Teil 2 (das Spiel hat überhaupt ein teilweise sehr schlaffes Pacing) dürfte beim zweiten mal relativ belanglos sein. Teil 3 steht bei mir aber demnächst an und hoffe, dass man sich da am Ende etwas besseres überlegt hat, was vielleicht kontroverser ist.


    Für Neulinge oder Hardcore-Fans aber sicherlich eine interessante Sammlung sofern der Preis stimmt. Sieht mir aber stark nach ner 50-60 Euro Sammlung aus.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.