Europa Japan Mobil News Nordamerika

Neues Forschungsfeature für Pokémon Go vorgestellt

Na, spielt ihr noch Pokémon Go? In Kürze wird ein neues Forschungsfeature das AR-Game von Niantic und The Pokémon Company erweitern, mit dem das mysteriöse Pokémon Mew im Spiel gefunden werden kann. Mit Feldforschungs- und Spezialforschungsprojekten gibt es neue Möglichkeiten, Belohnungen freizuschalten und Pokémon zu finden und zu fangen.

Für Trainer werden Ende dieser Woche die ersten Forschungsprojekte freigeschaltet, die neue Aktivitäten und Herausforderungen umfassen und bei deren Abschluss spielinterne Belohnungen ausgegeben werden. Einige dieser Belohnungen werden den Trainern einen Anreiz dafür geben, einmalige Geschichten zu verfolgen und zu entdecken, was es mit dem Mysteriösen Pokémon Mew auf sich hat.

Das neue Forschungsfeature in Pokémon GO umfasst einmalige Projekte für Trainer, die als Feldforschung und Spezialforschung bezeichnet werden. Feldforschungsprojekte können durch Drehen der PokéStop-Scheiben in der Nähe des jeweiligen Trainers gesammelt werden und enthalten viele verschiedene Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Pokémon stehen. Spezialforschungsprojekte basieren auf einer Hintergrundgeschichte und können von Professor Willow in Auftrag gegeben werden. Diese Geschichte wird dann nach und nach weitererzählt, wenn der Trainer einzelne Ziele erreicht.

Spieler können an jedem Tag mehrere Feldforschungsprojekte abschließen. Je größer die Herausforderung, desto größer die Belohnung. Jeden Tag kann man einen Stempel verdienen, indem man mindestens ein Projekt abschließt. Nach sieben Stempeln gibt es die Chance auf einen Forschungsdurchbruch mit noch größeren Belohnungen. Und dabei kann es sogar passieren, dass man einem legendären Pokémon begegnet.