Europa Japan News Nordamerika PC PS4 XBO

Neue Details und Einblicke zu Monster Hunter: World

Auf der Spieleveranstaltung Tokyo Game Show 2017 in Japan hat Capcom im Rahmen ihres Bühnenprogramms neue Inhalte zum kommenden Monster Hunter: World veröffentlicht. Darunter waren eine neue Karte, Monster sowie Einrichtungen.

Bei dem neuen Gebiet handelt es sich um das sogenannte „Coral Highlands“. In diesem werdet ihr einigen der neuen Widersachern begegnen, unter anderem den Vogelwyvern Tzitzi-Ya-Ku, Paolumu und dem Flugwyvern Legania. Zu den neuen Mechaniken des Spiels zählen ein Trainingsareal sowie die „Ecology Research Station“.

Bei Letzterem handelt es sich um eine Art Forschungseinrichtung. Ihr habt ein „Research“-Level, welches sich erhöht, wenn ihr beispielsweise Fußspuren von Monstern aufspürt und sammelt. Mit steigendem Level kommen immer wieder kleine Boni, wie zum Beispiel, dass ihr weniger Spuren braucht. Außerdem wird es das bekannte Bestiarium geben, welches sich füllt, wenn ihr das Level der Einrichtung erhöht. Je höher euer Level ist, desto mehr Informationen werden über die Besten preisgegeben, wie zum Beispiel Schwachpunkte oder mögliche Beute von zerstörten Körperteilen.

Im Trainingsareal habt ihr die Möglichkeit, euer Geschick im Umgang mit Waffen zu verbessern. Neben der grundlegenden Steuerung werden euch zusätzlich eine Reihe verschiedenster Informationen zu den Waffen präsentiert. Es gibt Fässer mit unterschiedlichem Härtegrad, der den Widerstand von Monstern nachbilden soll. Dort könnt ihr üben, wie ihr diese am besten zerstört. Eure Waffe könnt ihr dort jederzeit wechseln und diejenigen, die Munition benutzen, haben unendlich davon.

Monster Hunter: World erscheint weltweit für PlayStation 4 und Xbox One am 26. Januar. Während Japan nur die PlayStation-4-Version bekommt, zieht der Rest der Welt zusätzlich mit einer Umsetzung für PCs nach. Diese hat jedoch noch kein Datum und soll später erscheinen.

Via Gematsu