Europa Japan Mobil News Nordamerika

Die Kampfmechanismen in Pokémon GO vorgestellt

The Pokémon Company und Niantic haben neue Details zu Pokémon GO bekannt gegeben und dabei erstmals auch ausführliche Einblicke in die Kampfmechaniken des neuen mobilen Pokémon-Abenteuers preisgegeben. Mit Pokémon GO suchen Spieler in der „echten Welt“ nach mehr als 100 Pokémon, die man einfangen kann – so viel ist bereits bekannt.

Wenn sich ein Pokémon in eurer Nähe befindet, vibriert euer Smartphone. Ihr könnt dann versuchen, es einzufangen, indem ihr mit dem Touchscreen eures Smartphones einen Pokéball werft. Weltweit könnt ihr außerdem sogenannte Pokéstops bei öffentlichen Kunstobjekten, Sehenswürdigkeiten und Denkmälern finden, wo ihr Pokébälle und andere besondere Items erhalten könnt.

Im Spielverlauf von Pokémon GO werden Spieler ermutigt, einem von drei Teams beizutreten und in Arenakämpfen gegen andere Teams zu kämpfen. Nachdem ein Spieler Mitglied eines Teams geworden ist, kann er seine Pokémon Arenen zuweisen. Arenen lassen sich wie PokéStops an Orten in der echten Welt finden.

Kämpfen steht im Mittelpunkt aller Pokémon-Spiele und auch Pokémon GO ist da keine Ausnahme! Spieler können mit den Pokémon, die sie fangen, gegen andere Pokémon kämpfen, um die Kontrolle über eine Arena zu gewinnen. Spieler von Pokémon Go greifen mit den Attacken ihrer eigenen Pokémon an und weichen den Attacken des verteidigenden Pokémon aus, indem sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts streichen.

Wenn ihr Pokémon den Kampf gewinnt, sinkt das Prestige der Arena. Fällt dieses auf null, verliert das verteidigende Team die Kontrolle über die Arena und das Pokémon des Siegers kann der Arena zugewiesen werden, um sie ab dann zu verteidigen. Sobald ein Team die Arena kontrolliert, können Teammitglieder ihr Prestige (und den Level) erhöhen, indem sie ihre Pokémon mit dem verteidigenden Pokémon trainieren lassen. Sobald die Arena einen höheren Level erreicht, hat das Team die Möglichkeit, der Arena mehrere Pokémon zur Verteidigung zuzuweisen.

Spieler können sich außerdem mit ihren Freunden zusammenschließen und in einer gegnerischen Arena gemeinsam zu Kämpfen antreten, um so starke Arenen schneller zu besiegen.
Spieler von Pokémon GO erforschen die Welt im Spiel über einen Trainer-Avatar. Fans können das Aussehen ihres Avatars individualisieren, indem sie Kleidung und Accessoires aussuchen, um ihrem Avatar einen coolen Look zu verleihen. Der individualisierte Trainer-Avatar erscheint auf der Karte, wenn der Spieler sich fortbewegt, und auch auf der Profilseite. Außerdem sind die Trainer-Avatars in Arenen, die unter der Kontrolle ihres Team stehen, zu sehen.

Wenn der Spieler gerade nicht auf den Bildschirm schaut, lässt ihn ein kleines Gerät namens Pokémon GO Plus trotzdem weiter am Spielgeschehen teilnehmen. Das Gerät verbindet sich über Bluetooth LE mit einem Smartphone und weist den Spieler mithilfe von Licht- und Vibrationssignalen auf Geschehnisse im Spiel hin, beispielsweise wenn ein Pokémon in deiner Nähe erscheint. Zudem können durch Drücken eines Knopfes auf dem Gerät Pokémon gefangen oder andere einfache Aktionen durchgeführt werden.

Pokémon GO wird kostenlos über den App Store und Google Play herunterladbar sein. In-App-Käufe sollen nicht nur für Einnahmen bei Pokémon Company und Niantic sorgen, sondern auch euer Spielerlebnis verschönern.