Mobil News

Neue Details und Screenshots zu Pokémon Go

Nach dem inoffiziellen Gameplay-Video zu Pokémon Go haben The Pokémon Company und Niantic nun weitere offizielle Details und Screenshots zum Augmented-Reality-Titel veröffentlicht.

Der Mobile-Titel erscheint noch in diesem Jahr und soll Fans überall auf der Welt dazu ermuntert, auf eine „echte“ Pokémon-Suche zu gehen. Dazu plant Niantic vor dem Launch und während der aktiven Entwicklungsphase auch einen Testlauf, wie man nun bekannt gab. Dieser ist allerdings auf Japan beschränkt.

„Änderungen in Bezug auf Funktionen, verfügbare Sprachen, Design und allgemeines Erscheinungsbild sind vorbehalten“, heißt es dazu – vielleicht auch eine Anspielung auf die aufgetauchte Gameplay-Präsentation.

In Pokémon GO durchsuchen Spieler auf der ganzen Welt ihre Umgebung nach wilden Pokémon, die sich dort verbergen, um diese zu fangen. Manche wilde Pokémon sind nur in ihrer natürlichen Umgebung zu finden. So tauchen Wasser-Pokémon beispielsweise nur in der Nähe von Seen und am Meer auf.

Bei der Erforschung ihrer Umgebung in Pokémon GO hilft das Handy dem Spieler, indem es vibriert, wenn sich ein Pokémon in der Nähe befindet. Wenn der Spieler auf ein Pokémon trifft, kann er es fangen, indem er mit dem Touchscreen des Handys einen Pokéball wirft. An einigen der interessantesten Schauplätzen der Welt, zum Beispiel bei öffentlichen Kunstobjekten, Sehenswürdigkeiten und Denkmälern, befinden sich außerdem sogenannte Pokéstops, an denen man Pokébälle und andere besondere Items finden kann.

Spieler können ihr Trainer-Level mit dem weiteren Spielfortschritt steigern und so mächtigere Pokémon fangen. Außerdem erhält man im Spielverlauf Zugang zu immer mehr Items. Pokémon können auch entwickelt werden, wenn man Pokémon der selben Art einfängt. Poké-Eier werden in Pokéstops ausgebrütet, wenn der Spieler eine bestimmte Anzahl an Schritten zu Fuß zurückgelegt hat. Im Spielverlauf können auch Medaillen für verschiedene Herausforderungen gesammelt werden.

Zudem winken Arenakämpfe:

Im Spielverlauf von Pokémon GO werden Spieler ermutigt, einem von drei Teams beizutreten und in Arenakämpfen gegen andere Teams zu kämpfen. Nachdem ein Spieler Mitglied eines Teams geworden ist, kann er seinen eingefangenen Pokémon leeren Arena-Standorten zuweisen. Wie Pokéstops befinden sich Arenen an Standorten in der wirklichen Welt.

Jeder Spieler kann jeweils nur ein Pokémon an einer bestimmten Arena platzieren, sodass Spieler mit ihren Teammitgliedern zusammenarbeiten müssen, um eine möglichst starke Verteidigung aufzubauen. Ist eine Arena bereits von einem anderen Team besetzt worden, kann diese Arena von den anderen zwei Teams herausgefordert werden.