Europa News PS4 Wii U XBO

PS4 baut Vorsprung in Deutschland aus – Update

Update: In einer Stellungnahme gegenüber PC Games hat sich GfK Deutschland von dem Bericht distanziert. Die Daten zu den Zahlen stammen ausdrücklich nicht von GfK. Gleichwohl sind die Zahlen keineswegs aus der Luft gegriffen. Im Oktober bestätigte Sony bereits offiziell 1 Mio. Einheiten der PlayStation 4. Nach dem Release einiger Blockbuster sind aktuell 1,2 Mio. Einheiten alles andere als unwahrscheinlich. Die 270.000 Einheiten von Microsofts Xbox One erscheinen ein wenig niedrig, andererseits wird die Kluft zwischen beiden Konsolen spürbar größer, was sich auch in den Verkaufszahlen von Multi-Plattform-Releases zeigt.

Weiteres Update: Boerse-Online-Journalist Thomas Schmidtutz versicherte uns auf telefonische Nachfrage die Korrektheit. Die Zahlen stammen aus dem November-Bericht der GfK. Wir finden das glaubhaft und die Zahlen plausibel, ohne weiter auf die Hintegründe einzugehen.

Die Webseite Boerse-Online hat neue Erhebungen von GfK Entertainment zum aktuellen Abverkauf von PlayStation 4 und Xbox One in Deutschland veröffentlicht. Schon im Juni lag Sonys PlayStation 4 hierzulande mit einem Verhältnis von etwa 3:1 vorn. Bis dato hat sich der Abstand zwischen beiden Systemen noch vergrößert.

Seit Markteinführung im November 2013 hat sich Xbox One in Deutschland 270.000 Mal verkauft, heißt es. Sony setzt im vergleichbaren Zeitraum etwa 1,2 Millionen verkaufte Einheiten PlayStation 4 entgegen. Das Verhältnis steht damit inzwischen bei 4,4:1. Zum Start von Xbox One hatte Microsoft Deutschland das Ziel ausgelobt, hierzulande auf einen Marktanteil von 40 Prozent zu kommen.

Auch im internationalen Vergleich hinkt Microsoft natürlich hinterher, wenn gleich die Ergebnisse für sich genommen dennoch ziemlich gut sind. Dass Microsoft im ersten Jahr weltweit 9,1 Millionen Xbox One verkauft, das ist ein Ergebnis, mit dem man eigentlich ziemlich zufrieden sein kann. Dass Sony im ersten Jahr auf 16,1 Millionen weltweit kommt, zeigt, dass der klassische Konsolenmarkt alles andere als tot ist. Microsoft hat mit Xbox One dennoch Sony aus den Augen verloren, es sieht nicht mehr nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus, wie noch in der letzten Generation.

Nintendos Wii U spielt im Artikel keine Rolle, die letzten offiziellen Herstellerangaben stammen vom August. In einem Interview am Rande der Gamescom teilte Nintendo-Deutschland-Chef Bernd Fakesch mit, dass Nintendos Wii U bei etwa 350.000 verkauften Einheiten in Deutschland steht. Das war nach Mario Kart 8, aber vor Hyrule Warriors und natürlich Super Smash Bros.

Auch vom Software-Markt hat GfK neue Daten. Im laufenden Jahr hat dabei EA seinen Vorsprung ausgebaut. Bis zum November kam man bereits auf 20,5 Prozent Marktanteil und liegt damit einen Prozentpunkt über dem Vorjahresergebnis. Jedes fünfte verkaufte Spiel in Deutschland ist von EA. Möglich, dass der Publisher sein Ergebnis im Weihnachtsgeschäft noch aufbessern kann. Auf Rang 2 folgt Activision Blizzard (13,9 Prozent) und auf Rang 3 Ubisoft (11,8 Prozent).