Europa News PC Test TOP

Im Test! Hatoful Boyfriend

Gurr, gurr miteinander! Wie ihr seht, hat uns unser neuester Testbericht nachhaltig taubenhaft beeinflusst. Welches Spiel zu so etwas imstande ist, wollt ihr wissen? Das liegt doch ganz klar auf dem Schnabel: Es ist eine der kuriosesten Visual Novel auf dem Erdball: Hatoful Boyfriend. Lest weiter, wenn ihr wissen wollt, welchen Zauber dieser exquisite Titel versprüht.

Von Vögeln besessen

Die Einleitung.
Die Einleitung.

Die Mangaka und Vogelliebhaberin Moa Hato veröffentlichte spaßeshalber zum 1. April des Jahres 2011 eine erste Version von Hatoful Boyfriend in PigeoNation Inc., ihrem Doujinshi-Zirkel.  Aufgrund der positiven Resonanz entstand aus dieser Demoversion tatsächlich eine vollständige Visual Novel, die nun mit einer Lokalisierung via Steam weltweit erhältlich ist.

Doch wieso wird ein so großer Wirbel um eine einfach gehaltene Visual Novel aus einem Doujinshi-Zirkel gemacht? Anstatt mit jungen, ästhetischen Männern wird hier tatsächlich – und das ist kein geschmackloser Scherz – mit Vögeln angebandelt, was eigentlich aber – natürlich erst im Nachhinein – bereits aus dem Titel ersichtlich wird. So wird das Wort Hatoful mit voller Absicht angewandt. Dieser – Achtung, jetzt wird es kompliziert – wieder ins Englische übertragene japanische Anglizismus, im Original „hātofuru“ wird für die englischen Ausdrücke „heartful“ und auch „hurtful“ verwendet, der erste Teil „hato“ bezeichnet gleichermaßen aber auch die Taube.

Vögel wollen vernascht werden

Kabale und Liebe - auch hier!
Kabale und Liebe – auch hier!

Hatoful Boyfriend gehört zur Subkategorie Otome im Bereich der Visual Novels. Dies bedeutet, dass ihr in die Rolle einer jungen Frau schlüpft und Männerherzen erobert, wobei erotische Inhalte in der Regel keine Rolle spielen – vielmehr ist Romantik ein großer Faktor in der Handlung.

Hier spielt ihr die junge Hiyoko Tosaka – tatsächlich ist der Name aber frei wählbar -, die ihr erstes Jahr am St. PigeoNation’s Institute als einziger Mensch beginnt. Mit dabei ist auch ihr Kindheitsfreund Ryouta Kawata – eine Felsentaube – dabei. In ihrer Klasse lernen sie den narkoleptischen Klassenlehrer Kazuaki Nanaki, den versnobten Sakuya Le Bel Shirogane sowie den exzentrischen Sprinter Okosan, der im Übrigen Moa Hatos eigener Haustaube entspricht, kennen. Unter anderem macht Hiyoko kurze Zeit später auch Bekanntschaft mit Sakuyas Halbbruder und Flirtaholic Yuuya Sakazaki, der stillen Leseratte Nageki Fujishiro sowie dem furchteinflößenden Schularzt Shuu.

Diese und noch weitere eigensinnige Persönlichkeiten kann Hiyoko während und außerhalb ihrer Schullaufbahn näher kennenlernen und sich in sie verlieben. Wer zuerst etwas taubenscheu ist, kann sich in der Einleitung jeweils noch eine zusätzliche menschliche Form für jeden Charakter anzeigen lassen – danach spricht man allerdings ausschließlich mit Tauben und anderen Vögeln.

Der Schulalltag

Unglaublich witzig.
Unglaublich witzig.

Als Otome-Spiel mit verschiedenen Routen hat Hiyoko in vielen Situationen eine gewisse Entscheidungsfreiheit. Sei es auf Ausflügen, bei Schulfesten, im Unterricht oder auch in den Semesterferien. Viele Entscheidungen beeinflussen die Beziehung zu den Charakteren, andere hingegen ihre Werte. So kann Hiyoko durch Wahlpflichtunterricht insbesondere ihre Intelligenz, ihre Ausdauer und ihren Charme verbessern.

Weiterhin sind einige Routen überdies verzweigt, sodass innerhalb dieser gleich mehrere Enden möglich sind, insgesamt sind 14 Ausgänge für Hiyokos Leben vorhanden – einige mit sehr skurrilen Voraussetzungen und Konsequenzen. In der Regel geht ein Durchgang über drei Semester, was etwa vier bis fünf Stunden in Anspruch nehmen kann. Wie in nahezu allen Visual Novels kann auch hier der Text in hoher Geschwindigkeit abgespielt werden, was allerdings nicht für den ersten Durchlauf empfohlen ist. Im Übrigen ist es jederzeit möglich, den aktuellen Spielstand zu speichern.

Der Zauber

jpg_siegel_empfehlungDie Grafik und der Sound von Hatoful Boyfriend sind schön anzusehen beziehungsweise anzuhören, in den Grundzügen allerdings nicht überragend, wobei gerade der Soundtrack doch an besonders emotionalen Stellen treffen kann.

Doch wo liegt der Zauber des Spiels? Natürlich in den Charakteren und der Handlung. Obwohl es sich bei sämtlichen Figuren um Tauben handelt, wachsen sie ans Herz. Positiv anzumerken ist, dass alle Vögel eine nachvollziehbare Charakterentwicklung durchmachen, was von vielen anderen Titeln außer Acht gelassen wird. Wer zudem Zeit in die verschiedenen Enden investiert, wird über Wendungen in der Handlung einfach sprachlos überrascht sein, denn diese stellen alles Dagewesene auf den Kopf – aber: wir spoilern nicht weiter!

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Hatoful Boyfriend ist nicht nur für Vogelfreunde und Otome-Fans geeignet. Der Titel beeindruckt durch interessante Charaktere, einer gewöhnungsbedürftigen Ausgangssituation und einem Plot mit Wiederspielwert, der ungewöhnlich tief ist, alle existierenden Genres miteinbezogen. Diejenigen, die endlich wieder mal kreativen Lesestoff suchen, können mit dieser Visual Novel nichts falsch machen!

stern_vollstern_vollstern_vollstern_vollstern_vollstern_vollstern_vollstern_vollstern_halbstern_leer

Story: Sehr überraschend mit einfallsreicher Handlung und einfühlsamen Akteuren.

Gameplay: Visual Novel mit Routen und Wiederspielwert.

Grafik: Minimalistisch, aber beschränkt den Spielspaß nicht.

Sound: Insgesamt nicht überragend, einige Stücke gehen ans Herz.

Sonstiges: Galerie und Archiv enthalten, englischer Bildschirmtext.