PC Test TOP

Im Test! Kingdom Hearts Integrum Masterpiece für Steam

TitelKingdom Hearts
Japan13. Juni 2024
Square Enix
Nordamerika13. Juni 2024
Square Enix
Europa13. Juni 2024
Square Enix
SystemPlayStation 4/5, Xbox, PC
Getestet fürPC (Steam)
EntwicklerSquare Enix
GenresJRPG
Texte
Deutschland Nordamerika 
VertonungNordamerika Japan

Endlich! Das ist das einzige Wort, das mir bei der Ankündigung von Kingdom Hearts für Steam durch den Kopf gegangen ist. Endlich wird ein weiteres gigantisches JRPG-Loch im Steam-Portfolio geschlossen. Endlich kann ich die gesamte Xehanort-Saga ohne Kopfschmerzen und Extra-Arbeit unterwegs genießen.

Für Personen, die keinen Gaming-PC ihr Eigen nennen, mag das befremdlich erscheinen. Alle Kingdom-Hearts-Spiele sind schon seit knapp drei Jahren auf dem PC zu Hause. Aber PC ist nicht gleich PC und Epic ist eben nicht Steam.

Es gibt wohl kaum einen PC-Spieler, der Steam nicht nutzt. Es beinhaltet die größte Bibliothek, ist designtechnisch gut durchdacht und genießt eine hohe Kundenzufriedenheit. Der Epic Games Store hingegen machte vor Jahren vor allem mit einem Schlagzeilen: Zeitexklusivität.

Ganz schön dampfig

Square Enix war einer der vielen Kunden. Das Remake von Final Fantasy VII, Stranger of Paradise: Final Fantasy Origins und die gesamte Kingdom-Hearts-Saga sollten für PCs erscheinen. Zunächst jedoch nur im Epic Games Store. Während die anderen beiden Spiele nach kurzer Zeit schon ihren Weg auf Steam fanden, warteten Fans von Kingdom Hearts bis vor kurzem vergeblich.

Es kursierten alle möglichen Gerüchte, wieso es bei Kingdom Hearts so lange dauert. Man wolle den Steam-Release näher an Kingdom Hearts IV schieben, Epic hätte eine vollständige und nicht nur zeitlich begrenzte Exklusivität und viele mehr.

Doch nun haben diese Gerüchte endlich ein Ende. Es wäre durchaus interessant die genauen Zahlen von Square Enix zu erfahren: Wie viel der Deal eingebracht hat und wie oft sich Kingdom Hearts im Epic Games Store verkauft hat.

Monetäre Geheimnisse

Die größte Nutzerbasis einer Plattform auszuschließen für eine einmalige Summe klingt nämlich nicht besonders lukrativ. Aber das werden wir leider nie erfahren. Was ihr hier jedoch erfahren könnt, ist, wie sich Kingdom Hearts auf Steam Deck schlägt und wie Square Enix sogar die Extrameile mit dieser simplen Veröffentlichung gegangen ist.

Die gesamte Geschichte von Kingdom Hearts HD 1.5 + 2.5 Remix, 2.8 Final Chapter Prologue und Kingdom Hearts III, den drei separaten Paketen auf Steam, hier wiederzugeben, hat wenig Sinn. Nichts Geringeres als eine Lobotomie und Nanoanalyse von Tetsuya Nomuras Gehirn könnte dies erfolgreich bewerkstelligen. Genauso schwerfällt es jedoch zu glauben, dass es viele Spieler gibt, die noch nicht von Kingdom Hearts gehört haben. Daher spare ich mir das.

Denn alles, was ihr wissen müsst, ist, dass heute noch kein anderes Spiel die Seele von Kingdom Hearts duplizieren konnte. Normalerweise bleibt in der Videospielindustrie kein guter bzw. sich gut verkaufender Gedanke original. Alles wird kopiert, zerkaut und ausgespuckt, bis es niemandem mehr gefällt. Ja, Open-World-Spiele mit Funktürmen und dutzenden Markern auf der Karte galten mal als revolutionär.

Extravaganz

Aber auch 2024 ist diese Kombination aus wirrer Hauptstory mit viel zu vielen Charakteren, alten Final-Fantasy-Veteranen und Disney-Charakteren absolut einzigartig. Auch 2024 lohnt es sich Kingdom Hearts, ja alle Teile, zu spielen. Denn erstaunlicherweise sind viele Aspekte der Spiele gut gealtert.

Die simplen Anfänge von Sora und Co. zu erleben war immer schon berauschend und wird es auch immer bleiben. Speziell die emotionalen Szenen wird man niemals vergessen.

Soundtrack und Synchronisation sind absolute Spitzenklasse. Von Yoko Shimomura, die dutzende Klassiker komponiert hat, bis zu Weltklasse-Schauspielern wie Christopher Lee und Mark Hamill gibt es an der Soundabteilung nichts auszusetzen.

My love

Gameplaytechnisch ist Kingdom Hearts eine fantastische Reise durch die Action-JRPG-Gefilde mit suboptimaler Kamera, aber viel Spaß und denkwürdigen Augenblicken. Optisch gibt es sogar ein kleines Extra für den Steam-Release. Viele Texturen wurden vollständig überarbeitet bzw. hochskaliert, so dass das Bild insgesamt viel schärfer aussieht. Ein initial nicht ganz so merkliches Update, aber vor allem bei den älteren Titeln und im direkten Vergleich ist der Unterschied nicht von der Hand zu weisen.

Und dann ist da noch diese kleine Maschine. Dieser rechteckige, schwarze Kasten, der mein Leben extrem bereichert hat: das Steam Deck. Nun kann ich die gesamte Xehanort-Saga in 60 FPS überall spielen, wo ich will. Das bringt hunderte Stunden Spielspaß. Besonders dann, wenn man einfach rein- und rausspringen kann, wie es einem passt.

Die 60 FPS gelten tatsächlich auch für alle Spiele. Selbst Kingdom Hearts 2.8 und III können bei entsprechenden Einstellungen im Grafikmenü die 60 FPS über größere Strecken halten. Doch kommt es hier zu einigen Stotterern und Slowdowns, wenn mal etwas mehr auf dem Bildschirm los ist. Deshalb empfehle ich einen Kompromiss aus 40 FPS und mittleren Grafikeinstellungen mit hohen Textur- und niedrigen Schatten-Einstellungen. Das war für mich der beste Weg, um diese beiden modernen Teile zu spielen.

Ja und nein

Jetzt höre ich schon die Kommentare: Aber Kingdom Hearts gibt es doch schon für Nintendo Switch und das kann man genauso gut unterwegs spielen. Nein. Einfach nein. Während man die Spiele bei Steam herunterladen und ohne weiteres spielen kann, handelt es sich bei der sogenannten Integrum Masterpiece Collection im eShop um reine Cloud-Versionen.

Das bedeutet, dass selbst die PlayStation-2-Ports nur mit einer dauerhaften Online-Verbindung spielbar sind. Und wie erfolgreich das war, könnt ihr hier in meinem ausführlichen Test der Kollektion nachlesen. Aber um es kurz zu machen: nein.

Ich gebe zu, den Epic Games Store auf Steam Deck zum Laufen zu bringen, ist kein Hexenwerk. Aber diese zusätzliche Mühe und das anschließend nicht ganz so passende Menü haben mich stets davon abgehalten. Ebenso wie die Tatsache, dass Kingdom Hearts über kurz oder lang seinen Weg auf Steam finden würde. Mit drei Jahren hätte ich damals jedoch nicht gerechnet.

Das wahre Integrum Masterpiece

Mit der Steam-Veröffentlichung der beiden Kingdom-Hearts-Kollektionen und Kingdom Hearts III ist der PC nun zweifelsohne die beste Plattform, um diese einzigartige Absurdität zu genießen. Die überarbeiteten Texturen, das flüssige Spielerlebnis und die Möglichkeit alle Spiele problemlos unterwegs zu spielen, laden definitiv dazu ein, erneut in die Welt von Kingdom Hearts einzutauchen.

Und ich beende diesen Text, wie ich meinen alten von vor Jahren beendet habe. Trotz all seiner Fehler liebe ich Kingdom Hearts. Es ist eine Serie wie keine andere, getragen von kreativen, leidenschaftlichen und talentierten Entwicklern. Jeder sollte mindestens einmal dieses Stück JRPG-Geschichte erlebt haben.

 

Story

17 Jahre voller Humor, Kraft, Trauer und Wahnsinn. Das muss man gespielt haben, um es zu glauben, was selbst danach nicht leichtfällt.

Gameplay

Unterschiedliche Iterationen desselben herausragenden Kampfsystems. Bis Kingdom Hearts III auf absoluten Hochglanz poliert.

Grafik

Jeder Kingdom-Hearts-Teil ist ein Spiel seiner Zeit. Von PlayStation 2 über Nintendo DS bis zur PlayStation 4. Gut modernisiert mit einer einzigartigen Atmosphäre.

Sound

Yoko Shimomuras Stücke sind mittlerweile Klassiker. Die fantastischen Synchronisationen, im Englischen mit Stimmen wie Christopher Lee und Leonard Nimoy, werden auch nie alt.

Sonstiges

Drei Spielepakete, die hunderte Stunden an Spielspaß bieten. Auf Steam Deck herausragend und der nächste Sale lässt bestimmt nicht lange auf sich warten.

Bildmaterial: Kingdom Hearts Integrum Masterpiece, Square Enix

12 Kommentare

  1. Mei, ist ja nicht so, dass ich mich im Fall der Fälle nicht auch drüber freuen würde. Hab ja selber die PS2-Fassungen gespielt und war bei HD entsetzt, wie furchtbar die Charaktere grade im Erstling im Vergleich zu unserer Synchro klingen.


    Aber grad weil's eben die inzwischen vierte oder fünfte Veröffentlichung ohne ist find ich es ziemlich ermüdend, wieder auf das Thema zu sprechen zu kommen, als ob es tatsächlich eine realistische Chance gegeben hätte.


    Und ganz ehrlich, würde man die europäischen Versionen jetzt verfügbar machen, da wäre die generelle Antwort nicht "Voll cool, ick freu mir drüber", sondern ein umso grösseres Rumgeschreie a la "Und was ist mit uns Konsolenspielern?" oder "Na also, aber erstmal jahrelang die Fans belügen!" Internet ist leider nun mal ein unfassbar bitchiger Ort geworden.

  2. Man muss leider auch erwähnen, dass 1.5 und 2.5 auf AMD GPUs nicht sauber lauft und das spiel dauernd crasht. Auch mit asus rog ally ist es unspielbar.

    Wirklich traurig wird es, wenn man in betracht zieht, dass diese Probleme man auch mit der epic version hatte und es wurde nach jahren nicht gefixt. Also, wer es mit steam spielen möchte, und ein amd karte hat, lieber ein bogen machen, oder testen und innerhalb von 2 stunden es zurückertatten.

  3. Ich denke, da wird sicherlich zeitnah einen Patch erscheinen. Entweder treiberseitig von AMD oder vom Publisher.
    Ey Mann ja, das kann auch ne Windows Geschichte sein.
    Weil auf der Ursprungssplatform laufen die ja problemlos und das ist ja AMD Hardware bei der PS 4/5 oder Xbox/series.

  4. Habe alle drei Pakete viele Stunden auf dem Steam Deck gespielt und dabei kam es zu keinerlei Absturz.


    Steam Deck läuft ebenfalls mit einem AMD-Prozessor. Vielleicht passiert dies bei bestimmten Arten von Prozessoren oder es ist tatsächlich ein Microsoft-Problem.

  5. Man muss leider auch erwähnen, dass 1.5 und 2.5 auf AMD GPUs nicht sauber lauft und das spiel dauernd crasht. Auch mit asus rog ally ist es unspielbar.

    Wirklich traurig wird es, wenn man in betracht zieht, dass diese Probleme man auch mit der epic version hatte und es wurde nach jahren nicht gefixt. Also, wer es mit steam spielen möchte, und ein amd karte hat, lieber ein bogen machen, oder testen und innerhalb von 2 stunden es zurückertatten.

    Komisch das muss wohl ein anderes Gerät gewesen sein als meines


    Also meine ROG Ally hat alle Kingdom Heart ohne probs gespielt l.


    Keine Probleme mit dem Z1 Extreme von AMD gehabt…

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.