3DS Europa News

Rune Factory 4: Das steckt hinter der Europa-Absage

Im Januar gab es die traurige Botschaft, dass Rune Factory 4 nicht mehr in Europa erscheinen wird. Der 3DS-Titel, der unlängst in Nordamerika erhältlich ist, wurde von Marvelous AQL für einen Release hierzulande gecancelt. Was dahinter steckt, wollte man nicht verraten – nur, dass man alles versucht habe und es leider nicht klappen würde.

Spekuliert wurde von Fans, dass es eventuell mit der Insolvenz des Entwicklers Neverland zu tun haben könnte. Ein Statement von XSEED Executive Vice-President Ken Berry auf der Facebook-Seite des US-Publishers scheint diese These nun zu bestätigen. Ein Fan fragte, ob XSEED Rune Factory 4 nicht auch in Europa vertreiben könnte (da wäre ja auch noch ein rein digitaler eShop-Release denkbar).

Ich wünschte es wäre so einfach, weil offensichtlich jeder, der mit dem Projekt zu tun hat, es auch gern in Europa sehen würde. Aber es ist von der technischen Seite her sehr schwierig, weil die Leute, die den Code am besten kennen, alle weg sind. Ja, das Forbidden Magna Team besteht aus einigen RF4-Entwicklern, aber der Main Programmer von RF4 gehört zum Beispiel nicht dazu.

Forbidden Magna ist das neueste Marvelous AQL Spiel. Die Entwicklung wird u.a. von Masahide Miyata geleitet, langjähriger Neverland Entwickler. Auch weitere Neverland Entwickler hat Marvelous AQL aufgenommen; sie arbeiten jetzt an Forbidden Magna. Die wichtigen RF4-Entwickler scheinen nicht dabei zu sein…

Randnotiz: Das Interesse von XSEED an Forbidden Magna scheint tatsächlich vorhanden.

via siliconera